

Nord.Post #34 – „Mischung: Possible!“
Das Nordbahnviertel in Wien ist ein in den vergangenen Jahren intensiv beforschtes Stadtentwicklungsgebiet. Nun sind die Ergebnisse des Forschungsprojekts „Mischung: Possible!“ als Buch erschienen.
Das Nordbahnviertel in Wien ist ein in den vergangenen Jahren intensiv beforschtes Stadtentwicklungsgebiet. Nun sind die Ergebnisse des Forschungsprojekts „Mischung: Possible!“ als Buch erschienen.
Kreislaufwirtschaft für Unternehmen: In Kooperation mit der IBA_Wien lud die HausWirtschaft zu einem Workshop mit hochkarätigen Expert*innen.
Gemeinsam mit unseren PartnerInnen realitylab, einszueins Architektur und dem TU Wien future.lab veranstalten wir am 13. Oktober einen Veranstaltungstag im Rahmen der IBA_Wien.
Wieso schaut das Nordbahnviertel so aus, wie es aussieht? Wie kam es zu den Hochhäusern? War die Freie Mitte immer schon vorgesehen? Die Architektin Lina
Wer arbeiten und wohnen kombinieren möchte, der sollte sich die Mitgliedschaft genauer anschauen. Wir stellen euch vor, wie ihr bei uns mitmachen könnt.
Mit der Nord.Post #27 startet das Zusammenspiel von HausWirtschaft mit der Nord.Post. Mit dem NordStern* geht es musikalisch durchs Grätzl und um die Grundsteinlegung.
Das Wetter hat gehalten, die Erwartungen auch. Am 3. Mai war es soweit: Die HausWirtschaft feierte gemeinsam mit der EGW und der PORR die Grundsteinlegung
Im Sommer 2016 wurde die Idee für die HausWirtschaft geboren, im Mai 2022 findet die Grundsteinlegung statt. Was davon muss in meine Zwischenbilanz? Die Erfolge, die Meilensteine, die Höhenflüge, die Abstürze, die Wege, die Umwege?
Wir haben Annegret Haider und Miriam Pollak von einszueins Architektur, gemeinsam mit Peter Rippl von der HausWirtschaft, zu einem Gespräch über den Planungsprozess und partizipative Projekte eingeladen.
Im Podcast erzählen künftige Bewohner, wie der Alltag in der Vorbereitung aussieht, welche Ziele sie verfolgen und wie das Leben in dem Haus aussehen wird.